Der Weinkauf kann manchmal überwältigend sein - sooooo viele Flaschen, sooooo viele Begriffe! Wie findet man den perfekt passenden Wein, ohne sich von der Auswahl erschlagen zu fühlen? Hier bekommt Ihr 3 einfache Tipps, die Euch bei der Weinauswahl im Laden helfen können.
Vertraut Eurem eigenen Geschmack
Am Ende zählt was Euch schmeckt. Achtet darauf, welche Weine Ihr bisher genossen habt, und orientiert Euch an diesen Vorlieben. Notiert Eure Favoriten oder fotografiert einfach das Vorder- UND Rückenetikett. Mögt Ihr lieber fruchtige Weißweine, oder kräftige Rotweine? Notiert es Euch.
Falls Ihr blutige Anfänger seid und noch nichts habt, an dem Ihr Euch orientieren könnt, überlegt Euch kurz vor dem Weinkauf, was Euer Lieblingsobst ist. Mit diesem Wissen können Euch Winzer, Sommelieres und Weinverkäufer schon weiter helfen.
Zitrone --> Riesling, Kirsche --> Spätburgunder, Beeren --> Regent, Ananas --> Sauvignon blanc, usw.
Probiert etwas neues
Habt den Mut auch mal etwas Neues zu probieren. Neue Weine oder unbekannte Rebsorten könnten Euch eventuell überraschen. Kleine lokale Weingüter, die man kaum kennt, bieten oft hervorragende Qualität zu wirklich fairen Preisen an. Lasst Euch im Fachhandel, beim Winzer oder während einer Weinprobe, zum Beispiel von mir ;-) , inspirieren.
Lasst Euch beraten!!!!!
Zögert nicht Fragen zu stellen! Ob im Supermarkt, im Fachhandel oder direkt beim Winzer - die meisten Verkäufer und Sommeliers helfen gerne. Das ist oft der beste Teil der Arbeit als Winzer oder Weinverkäufer. Das Reden über den Wein. Und je mehr sie über Eure Vorlieben wissen, desto besser können sie Euch etwas passendes empfehlen.
Fun Fact
Wusstet Ihr, dass viele Weinflaschen hinten Hinweise zu Aromen und passenden Speisen geben? Das Rückenetikett ist immer ein guter Anhaltspunkt.
Fazit: Entspannt genießen
Weinkauf kann kompliziert sein, muss es aber nicht. Mit ein wenig Neugier und Offenheit findet Ihr garantiert den richtigen Tropfen für jeden Anlass.
Neugiereig geworden? Besucht eine meiner Weinproben, um neue Favoriten zu entdecken und mehr über die Kunst des Weinkaufs zu lernen.